Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Zur Unternavigation springen

Dickenmessung für bis zu 2 m breite Bänder

alpha.ti 5.0

Das laseroptische Dicken-Messsystem von nokra ermöglicht es, die Dicke von kaltgewalzten, bis zu 2.000 mm breiten Bändern präzise zu messen, ohne dass die Justierung während der Produktion häufig überprüft werden muss. Es eignet sich für die Messung an breiten Bändern auch bei stark schwankenden Umgebungstemperaturen. Das System mit einer aktiven Verformungskompensation misst kontinuierlich den momentanen Abstand der Sensoren auf +/- 0,5 µm genau und verwendet ihn für die automatische Kompensation der Messwerte

Mit der aktiven Verformungskompensation realisiert nokra optische Dicken-Messsysteme C-Bügel mit einer Schenkellänge von bis zu 2 m. Die Systeme eignen sich für Schmalband ebenso wie für sehr breite Bänder, bei denen das vollständige Dicken-Querprofil traversierend gemessen wird.

Referenzfahrten brauchen nur noch sehr selten durchgeführt zu werden, zum Beispiel bei der Inbetriebnahme oder geplanten Wartungsstillständen. Dies ist besonders vorteilhaft bei Endlosbändern, zum Beispiel in Conti-Anlagen, denn in Laufrichtung des Bandes gibt es keine ungemessenen, blinden Abschnitte mehr.

Vorteile laserbasierter Dickenmessung

Die Dicke der Bänder wird automatisch inline mit einer Genauigkeit von ± 1,5 Mikrometer erfasst.

Unabhängigkeit von Material und Oberflächentopografie, schnelles Messen, niedrigste Betriebskosten und gefahrloser Umgang sind nur die wichtigsten Vorteile der laserbasierten Dickenmessung gegenüber taktilen oder anderen berührungslosen  Verfahren. Das Kalibrieren der Dicke mit Referenzproben und damit die Abhängigkeit vom Legierungsmanagement und der Genauigkeit des Referenzkörpers gehören der Vergangenheit an. nokras Laserdickenmessung alpha.ti 5.0 arbeitet verschleißfrei und beansprucht keine regelmäßigen, aufwendigen und in Summe kostspieligen Wartungsarbeiten. Das berührungslose und schnelle Messverfahren erlaubt eine punktgenaue Messung auch bei schwierigen Oberflächen, ungewöhnlichen oder neuen Topografien.

Labortauglich

Die Einfachheit und kompakte Bauweise von alpha.ti 5.0 ermöglicht den Einsatz in neuen Bereichen. So ist der Offline-Einsatz in einem Messlabor kostengünstig (plug & play) mit dem gleichen System realisierbar, mit dem auch an der Linie die Dicke gemessen wird. Mit dem optionalen Proben-Scan-Modus erhält man auf einfache Weise ein einzelnes oder sogar das zusammengesetzte, flächige Dickenprofil eines ganzen Probenabschnitts. Dadurch können Prozessoptimierungen mittels Einzelfallbetrachtungen oder Stichprobenkontrollen ganz ohne Online-Messung effizient realisiert werden.